
Ein Areal im Wandel
Am südlichen Rand von Liestal, eingebettet zwischen dem sanften Lauf des Flüsschens Frenke und der urbanen Umgebung, liegt das ehemalige Hanroareal – ein faszinierendes Stück Geschichte seit 1898, das heute ein pulsierendes Zentrum für Kreativität und Innovation ist. Hier treffen sich Handwerksbetriebe, Gewerbeunternehmen, Werkstätten und Künstlerateliers. Rund hundert unterschiedliche Mieter prägen das vielfältige Leben auf diesem einzigartigen Gelände.
Die Zukunft des Areals war lange ungewiss: Die ursprüngliche Idee der früheren Eigentümerin, das Gelände
abzureissen und in ein Wohngebiet umzuwandeln, stiess auf Widerstand und wurde vom Stimmvolk abgelehnt. Doch
dieser Widerstand führte zu einer bahnbrechenden Entscheidung: Die Stiftung Edith Maryon und die CoOpera
Sammelstiftung PUK übernahmen das Areal und beendeten damit eine jahrelange öffentliche Debatte über die
Zukunft
dieses besonderen Ortes.
Statt Abriss und Neubau wird hier nun eine behutsame, auf die Geschichte des Ortes Rücksicht nehmende
Entwicklung vorangetrieben. Die beeindruckenden Fabrikgebäude mit einer Fläche von rund 21’000m² sind nicht
nur
erhalten geblieben, sondern bieten Raum für neue Ideen und Perspektiven. Die CoOpera Immobilien AG ist heute
alleinige Eigentümerin des gesamten Areals und trägt mit ihrem Engagement dazu bei, das Hanroareal zu einem
Ort
zu machen, der Vergangenheit und Zukunft miteinander vereint.